Datenschutzerklärung der P&S UG (haftungsbeschränkt)
Allgemeiner Teil
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, Ihre Identität zu bestimmen. Hierunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
P&S UG (haftungsbeschränkt)
Rohmanns Anlagen 3
49477 Ibbenbüren
E-Mail: info@hapato.com
Kontaktdaten der mit dem Datenschutz beauftragten Person
P&S UG (haftungsbeschränkt)
Rohmanns Anlagen 3
49477 Ibbenbüren
E-Mail: info@hapato.com
Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften kann es erforderlich sein, dass die P&S UG (haftungsbeschränkt) Ihre personenbezogenen Daten weitergibt, die entweder im Rahmen der Übermittlung an Dritte verarbeitet wurden oder nach der Weitergabe verarbeitet werden. Nachfolgend informieren wir Sie über die Empfängerkategorien Ihrer personenbezogenen Daten.
Übermittlung an unsere Kunden
Ihre personenbezogenen Daten können an unsere Kunden weitergeleitet werden, wenn dies im Zusammenhang mit den Dienstleistungen notwendig ist, die wir Ihnen anbieten. Unsere Kunden sind beispielsweise Unternehmen, die unsere Services nutzen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten oder Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Übermittlung an Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, um die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten und zu verbessern. Diese Dienstleister sind beauftragt, in unserem Namen und nach unseren Anweisungen zu handeln und können Aufgaben wie Server-Hosting, Datenanalyse oder Kundenbetreuung übernehmen. Wir nutzen Supabase als Datenbank-Dienstleister zur Speicherung von personenbezogenen Daten. Supabase ist eine sichere Open-Source-Plattform, die als PostgreSQL-Datenbank fungiert. Die Datenübertragung zu Supabase erfolgt verschlüsselt und wir haben in unseren Einstellungen festgelegt, dass die Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert werden. Mit Supabase besteht eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
Nutzung von Supabase
Zur Nutzerverwaltung und Authentifizierung verwenden wir das Tool Supabase des Anbieters Supabase, Inc., 970 Toa Payoh North #07-04, Singapore. Zur Durchführung der Dienste ist es erforderlich, die Kontaktdaten der Presseagenturen oder ähnlicher Interessenten sowie die Kontaktdaten des konkreten Ansprechpartners zu verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit Supabase einen Auftragsverarbeitungsvertrag sowie Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die eine Übermittlung in ein Drittland unter einen angemessenen Datenschutz stellen und den Auftragsverarbeiter dazu verpflichten, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisung zu verarbeiten. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://supabase.com/privacy
Übermittlung an Partner
Unsere Geschäftspartner, die zum Beispiel unsere Plattformen auf ihren Webseiten bewerben und uns dadurch Nutzer zuführen, erhalten möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Wir empfehlen Ihnen, auch die Datenschutzerklärungen dieser Partner zu beachten, um zu verstehen, wie sie Ihre Daten verarbeiten.
Übermittlungen von Daten in nicht EU-Länder
Es kann Situationen geben, in denen P&S UG (haftungsbeschränkt) personenbezogene Daten in Drittländer übermittelt. Dies geschieht nur, wenn es für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig ist, Sie Ihre Zustimmung gegeben haben oder gesetzlich vorgeschriebene Schutzmaßnahmen, wie ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission oder die Vereinbarung von Standardvertragsklauseln, vorliegen.
Übermittlung bei Umfragen
Wenn Sie an von der P&S UG (haftungsbeschränkt) durchgeführten Umfragen teilnehmen, können Ihre Antworten und personenbezogenen Daten zur Analyse und Verbesserung unserer Dienstleistungen verwendet werden. Wir können diese Informationen auch mit Dritten teilen, wie z.B. Marktforschungsunternehmen, die in unserem Auftrag handeln. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, ein tieferes Verständnis der Kundenbedürfnisse zu erlangen und unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend anzupassen. Alle Umfragedaten werden vertraulich behandelt, und die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt in einer Weise, die keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulässt. Ihre Teilnahme an Umfragen ist freiwillig und Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Kontext zu widerrufen.
Rechte der betroffenen Person und Unternehmen
Als betroffene Person und Unternehmen haben Sie bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bestimmte Rechte gemäß der DSGVO. Diese Rechte umfassen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung Ihrer Daten, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Widerspruchsrecht, das Recht auf Widerruf einer Einwilligung sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und das Recht, nicht ausschließlich einer automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu sein.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Falls wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Person für den Datenschutz bei P&S UG (haftungsbeschränkt), deren Kontaktdaten zu Beginn dieser Datenschutzerklärung aufgeführt sind. Die für P&S UG (haftungsbeschränkt) zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.
Verarbeitung personenbezogener Nutzer-Daten
Die P&S UG (haftungsbeschränkt) legt großen Wert auf den Schutz und die vertrauliche Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden erläutern wir, wie wir Daten im Rahmen verschiedener Dienste und Features verarbeiten.
Nutzerkonto und Profil
Unsere Plattform ermöglicht es verschiedenen Nutzergruppen, Profile anzulegen und personenbezogene Daten zu verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag). Im Folgenden werden die unterschiedlichen Profile und deren Verarbeitungszwecke erläutert:
Bewerber
Bewerber können auf unserer Plattform ein Profil anlegen und Daten wie Fähigkeiten, Zertifikate und Präferenzen eingeben. Sie haben Zugriff auf öffentliche Profile, Weiterbildungen, Unternehmensprofile und lokale Angebote. Zudem können sie Besucheraufzeichnungen und Follower des eigenen Profils einsehen. Die Daten werden zur Bereitstellung der Plattformdienste und zur Vermittlung von Kandidaten an Unternehmen verarbeitet.
Recruiter
Headhunter erhalten nach Einwilligung bei der Registrierung vollständigen Zugriff auf personenbezogene Daten und Kontakte von Bewerbern. Diese Einwilligung kann jederzeit in den Einstellungen zurückgezogen werden. Headhunter können Kandidatenprofile mit Unternehmen teilen und haben Einsicht in aktive Unternehmensprofile, Jobangebote sowie Statistiken von Stellenausschreibungen. Die Daten werden zur Vermittlung geeigneter Kandidaten an Unternehmen verarbeitet.
Unternehmen
Unternehmen sehen personenbezogene Bewerberdaten nur bei aktiven Bewerbungen. Sie haben Zugriff auf öffentliche Kandidatenprofile zur Vorauswahl, können Stellenanzeigen und Unternehmensprofile pflegen. Direkte Kontaktdaten von Bewerbern sind ohne Erlaubnis nicht einsehbar, Unterlagen wie Arbeitszeugnisse nur nach aktiver Bewerbung. Die Daten werden zur Besetzung offener Stellen verarbeitet.
Coaches
Coaches haben Zugriff auf öffentliche Profile von Kursteilnehmern und können Kursinhalte und -materialien verwalten. Sie erhalten Einsicht in anonymisierte Teilnehmerstatistiken. Die Daten werden zur Bereitstellung der gebuchten Coachingleistungen verarbeitet.
Lokale Partner
Lokale Partner sehen, wer ihre Anzeigen aufgerufen hat und erhalten Zugriff auf anonymisierte Statistiken zum Anzeigentracking. Sie können lokale Angebote und Partnerprofile pflegen. Die Daten werden zur Erfolgsmessung der geschalteten Anzeigen verarbeitet.
Benachrichtigungen
Wenn Sie sich dafür entscheiden, können Sie Benachrichtigungen wie Job-Alerts oder Neuigkeiten zu unseren Diensten erhalten. Diese Benachrichtigungen sind darauf ausgerichtet, Ihre Job-Suche und Karriereentwicklung zu unterstützen. Sie können Ihre Präferenzen für den Erhalt solcher Benachrichtigungen in Ihrem Nutzerkonto anpassen oder die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen.
Gehaltsplaner
Der Gehaltsplaner ist ein Tool, das Ihnen ermöglicht, auf Grundlage Ihrer beruflichen Qualifikationen, Erfahrungen und des Standorts eine Gehaltseinschätzung zu erhalten. Um diesen Service bereitzustellen, müssen wir relevante personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Informationen werden anonymisiert und aggregiert, um die Genauigkeit des Gehaltsplaners zu gewährleisten.
Authentifizierung über soziale Netzwerke
Die P&S UG (haftungsbeschränkt) bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Authentifizierungsdienste sozialer Netzwerke, auch als Social Auth bekannt, auf unserer Plattform anzumelden oder zu registrieren. Durch die Nutzung von Social Auth können Sie Ihre Anmeldeinformationen von sozialen Netzwerken wie bspw. Facebook, LinkedIn oder Google verwenden, um einen schnellen und sicheren Zugriff auf unser Angebot zu erhalten, ohne separate Benutzernamen und Passwörter erstellen zu müssen.
Wenn Sie sich für diese Option entscheiden, wird das soziale Netzwerk Sie um die Erlaubnis bitten, bestimmte Informationen an die P&S UG zu übergeben. Dazu gehören in der Regel Ihr Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Daten, die zur Erstellung oder Verknüpfung Ihres Nutzerkontos erforderlich sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich dazu, Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Anmeldung zu vereinfachen.
Die P&S UG (haftungsbeschränkt) wird keine weiteren Daten von Ihren sozialen Netzwerken ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung abrufen.
Kundenservice für Nutzer (B2C)
Im Rahmen unserer Dienstleistungen legt die P&S UG (haftungsbeschränkt) großen Wert auf Datenschutz und Datensicherheit, insbesondere wenn es um die Interaktion mit unserem Kundenservice geht.
Um Ihnen eine effiziente Unterstützung anbieten zu können, stellen wir ein Kontaktformular auf unserer Webseite bereit, über welches Sie Anfragen an unseren Kundenservice richten können. Die Angabe von personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls ergänzende Informationen sind dabei erforderlich, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfragen und der Bereitstellung der angeforderten Dienstleistungen genutzt.
Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kunden/Unternehmen (B2B)
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten von Kunden, die Unternehmen repräsentieren, beachtet die P&S UG (haftungsbeschränkt) sorgfältig die geltenden Datenschutzgesetze. Im Folgenden werden die spezifischen Aspekte der Datenverarbeitung unter den genannten Überschriften erläutert.
Leadgenerierung
Im Rahmen der Leadgenerierung erfasst die P&S UG (haftungsbeschränkt) Daten potenzieller Geschäftskunden, um maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten. Die Erhebung dieser Daten erfolgt über verschiedene Kanäle, wie zum Beispiel Besuchskarten bei Messen, Anfragen über unsere Website oder Empfehlungen durch Dritte. Wir verarbeiten nur solche Daten, die für eine geschäftliche Kontaktaufnahme erforderlich sind, wie Name, Kontaktdaten und Interessensgebiete der jeweiligen Unternehmen.
Zustandekommen eines Vertrages
Sobald ein Interessent Interesse an unseren Dienstleistungen bekundet, werden personenbezogene Daten zur Vorbereitung und Abwicklung eines Vertragsverhältnisses genutzt. Dazu zählen unter anderem die Korrespondenzdaten, Firmenbezeichnung, Namen von Ansprechpartnern, sowie Zahlungsinformationen. Diese Daten sind notwendig, um Angebote zu erstellen, Verträge auszuarbeiten und die Geschäftsbeziehung zu pflegen.
Erstellung von Stellenanzeigen
Falls unsere Kunden die Erstellung von Stellenanzeigen über unsere Plattform in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die dafür notwendigen personenbezogenen Daten der Ansprechpartner. Dies schließt Informationen ein, die für die Gestaltung und Veröffentlichung der Anzeige notwendig sind, sowie Kontaktdaten für Rückfragen und Bewerbermanagement.
KI unterstütze Erstellung von Stellenanzeigen
Zur Erweiterung unseres Dienstes zur Erstellung von Stellenanzeigen setzen wir die fortschrittliche KI-Technologie von OpenAI ein. Über einen KI-Chatbot unterstützt OpenAI Unternehmen bei der effizienteren und effektiveren Gestaltung ihrer Stellenanzeigen. Die Integration dieses Services erfolgt unter strenger Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen.
Datenübermittlung an Open AI
Art der Daten: Für die Unterstützung durch den KI-Chatbot werden ausschließlich die für diesen Zweck erforderlichen Unternehmensdaten wie Firmenname, Industriezweig, zu besetzende Position und gegebenenfalls spezifische Anforderungen oder Präferenzen an OpenAI übermittelt. Es werden keine personenbezogenen Daten von Mitarbeitern oder Bewerbern weitergegeben.
Zweck der Übertragung: OpenAI nutzt die übermittelten Daten ausschließlich, um den KI-Chatbot zu befähigen, Vorschläge zur Formulierung und Strukturierung der Stellenanzeigen zu generieren. Eine anderweitige Nutzung der Daten ist vertraglich ausgeschlossen.
Datensicherheit:Wir stellen durch entsprechende vertragliche Vereinbarungen sicher, dass OpenAI die übertragenen Daten streng vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergibt und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten implementiert.
Unser Datenbank-Anbieter Supabase setzt umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit der gespeicherten Daten zu gewährleisten. Dazu gehören u.a.: Verschlüsselte Datenübertragung via SSL/TLS Serverseitige Verschlüsselung sensibler Daten Strenge Zugriffskontrolle und Authentifizierung Regelmäßige Sicherheits-Audits und Penetrationstests Geografische Datenbankreplikation zur Ausfallsicherheit Kontinuierliche Überwachung und Behebung von Sicherheitslücken Wir arbeiten eng mit Supabase zusammen, um die Einhaltung aller DSGVO-Anforderungen sicherzustellen und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu jedem Zeitpunkt zu gewährleisten.
KI-Chatbot Funktionen
Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben
Transparenz: Wir informieren die Nutzer klar und verständlich über Art, Umfang und Zwecke der Datenerhebung und -übermittlung an OpenAI.
Einwilligung: Soweit für die Datenübermittlung erforderlich, holen wir vorab die ausdrückliche Einwilligung der Nutzer ein. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Rechte der Betroffenen: Wir stellen durch entsprechende vertragliche Regelungen mit OpenAI sicher, dass die Nutzer ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten auch gegenüber OpenAI geltend machen können.
Zusammenarbeit mit Open AI
Auftragsverarbeitung: OpenAI wird als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet. Der Vertrag beinhaltet alle erforderlichen Regelungen zur Wahrung des Datenschutzes.
Audits und Compliance: Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Open AI die Datenschutzstandards einhält und die Datenverarbeitung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Benachrichtigungen
Unsere Kunden erhalten im Rahmen der Geschäftsbeziehung regelmäßige Benachrichtigungen über Änderungen unserer Dienstleistungen, Updates, Sicherheitsinformationen oder andere relevante Mitteilungen. Die Verarbeitung der Kontaktdaten erfolgt in diesem Zusammenhang, um sicherzustellen, dass die Informationen die richtigen Personen im Unternehmen erreichen.
Kundenservice für Kunden (B2B)
Der Kundenservice für unsere Geschäftskunden ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Dienstleistung. Hierbei werden personenbezogene Daten verarbeitet, um auf Anfragen zu reagieren, Support zu leisten oder individuelle Lösungen anzubieten. Die Verarbeitung umfasst die Erfassung von Kontaktinformationen, Anliegen und gegebenenfalls weiteren Informationen, die zur Lösung von Support-Tickets notwendig sind.
In allen genannten Bereichen gewährleistet die P&S UG (haftungsbeschränkt), dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen steht und die Daten sicher und vertraulich behandelt werden. Ebenso werden den betroffenen Personen ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zugesichert, einschließlich des Rechts auf Auskunft, Berichtigung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten.
Webauftritt
Webhosting
Wir hosten unsere Plattform über den Dienstleister Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA. Im Rahmen der Bereitstellung der Infrastruktur und Plattformdienste, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste verarbeitet Vercel personenbezogene Daten im Auftrag von uns. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag). Vercel hat sich dem EU-US-Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield) unterworfen, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten aus der EU in den USA regelt. Darüber hinaus haben wir mit Vercel einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Data Processing Agreement) abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Verarbeitung Ihrer Daten im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vercel finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel, die unter Vercel Datenschutzerklärung abrufbar ist.
Webserver-Logfiles
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots zu gewährleisten. Dabei werden Informationen (beispielsweise angefragtes Element, aufgerufene URL, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und die verwendete Version, IP-Adresse, verwendetes Protokoll, übertragene Datenmenge, User Agent, Referrer URL, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) und/oder HTTP-Statuscode) in sogenannten Logfiles (Access-Log, Error-Log etc.) gespeichert. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unseres Online-Angebots.
Sicherheit
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und anderer vertraulicher Inhalte setzen wir auf unserer Domain eine Verschlüsselung ein. Dies können Sie in der Browserzeile an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol erkennen.
Kontaktaufnahme
Falls Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Falls die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund Ihrer Anfrage erforderlich ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Zur Bereitstellung und Pflege unserer E-Mail-Postfächer setzen wir externe Dienste ein. Diese Dienste können Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns verarbeitet werden.
Zahlungsabwicklung mit Stripe
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienst Stripe der Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie eine Zahlung über Stripe vornehmen, werden Sie auf die Seite von Stripe weitergeleitet. In diesem Fall gelten die Datenschutzbestimmungen von Stripe. Diese können Sie hier einsehen: https://stripe.com/de/privacy.
Stripe erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind, insbesondere:
Die Datenverarbeitung durch Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in einer möglichst reibungslosen, sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung.
Stripe gibt personenbezogene Daten unter Umständen an mit Stripe verbundene Unternehmen und Dienstleister oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Einige der genannten Empfänger befinden sich möglicherweise außerhalb Ihres Landes oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem der Europäischen Union. Wir übermitteln Ihre Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir treffen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei Stripe gespeicherten Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen. Auch können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich des Datenschutzes bei Stripe haben, können Sie sich jederzeit an Stripe wenden. Kontaktinformationen und weitere Details zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter https://stripe.com/de/privacy. Ihnen steht auch ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Cookies & ähnliche Technologien
Es kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textinformationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Es wird zwischen Sitzungs-Cookies, die nach Schließen Ihres Browsers sofort gelöscht werden, und dauerhaften Cookies, die erst nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden, unterschieden. Neben Cookies können auch ähnliche Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) zum Einsatz kommen. Die nachfolgenden Ausführungen zu Cookies gelten insoweit auch für ähnliche Technologien. Ebenso gelten diese Ausführungen für die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen (Analyse & Marketing etc.). Dies gilt insbesondere auch für eine ggf. von Ihnen erteilte Einwilligung für den Einsatz von Cookies. Diese erstreckt sich zugleich auf andere Technologien und auf die im Zusammenhang mit Cookies und ähnlichen Technologien stehenden weiteren Verarbeitungen.
Cookies können dazu dienen, die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies können auch dazu dienen, die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Cookies können von uns und von externen Diensten eingesetzt werden. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und der diesbezüglichen Einwilligungen. Je nach Zweck der Verarbeitung können unsere berechtigten Interessen den nachfolgenden Passagen entnommen werden.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links:
Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden. Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:
Ihre Einwilligungen in Bezug auf die eingesetzten Cookies können Sie zudem in dem von uns eingesetzten Consent Tool widerrufen bzw. verwalten.
Newsletter
Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um E-Mail-Marketing zu betreiben, und ggf. weitere personenbezogene Daten, um Sie dabei persönlich anzusprechen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Die Inhalte des E-Mail-Marketings werden bei der Einholung Ihrer Einwilligung konkret umschrieben. Im Übrigen enthält das E-Mail-Marketing Informationen zu uns, unseren Waren und Dienstleistungen. Wir verwenden das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren, um einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Dazu senden wir Ihnen nach Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie das E-Mail-Marketing tatsächlich wünschen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die rechtskonforme Durchführung des E-Mail-Marketings. Wir protokollieren den Zeitpunkt der Erteilung Ihrer Einwilligung und den Zeitpunkt Ihrer Bestätigung sowie Ihre IP-Adresse und den Inhalt Ihrer Einwilligungserklärung, um die rechtskonforme Einholung Ihrer Einwilligung nachweisen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die rechtskonforme Durchführung des E-Mail-Marketings. Für das E-Mail-Marketing setzen wir externe Dienste ein. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Für den Widerruf Ihrer Einwilligung können Sie den dafür vorgesehenen Link in den E-Mails verwenden oder sich an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten in einer sogenannten Blacklist/Sperrliste zu verarbeiten, um zukünftig sicherstellen zu können, dass kein weiteres E-Mail-Marketing im Zusammenhang mit diesen personenbezogenen Daten erfolgt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Vermeidung von unerwünschtem E-Mail-Marketing. Mailgun Anbieter: Mailgun Technologies, 112 E Pecan St. #1135, San Antonio, TX 78205, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://mailgun.com/ Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.mailgun.com/privacy-policy/, https://www.mailgun.com/gdpr/ Garantie: EU-Standardvertragsklauseln. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Analyse & Marketing
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Reichweite unseres Online-Angebots zu messen, dieses bedarfsgerecht und interessenbasiert zu gestalten und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings. Zur Analyse und zum Marketing setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zur Verwaltung von Cookie-Einstellungen finden können:
Weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter folgenden Links:
Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern, kann dies die ordnungsgemäße Funktion unseres Online-Angebots beeinträchtigen. Wenn Sie alle Cookies löschen, gehen auch die o.g. Einstellungen verloren und müssen erneut vorgenommen werden. Des Weiteren können Sie die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren, um zu signalisieren, dass Sie nicht verfolgt werden möchten. Nachfolgend stellen wir Ihnen für typische Browser Links zur Verfügung, unter denen Sie weitergehende Informationen zu der Einstellung „Do-Not-Track“ finden können:
Google AdSense Anbieter:
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://www.google.com/intl/de_de/adsense/start/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Google Analytics Anbieter:
Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Karten
Wir nutzen Karten von externen Diensten, um Ihnen die Bestimmung unseres Standortes zu erleichtern und die Nutzung der weiteren Funktionen dieser externen Dienste im Zusammenhang mit den Karten zu ermöglichen. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die vereinfachte Nutzung von Karten. Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Google Maps
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://www.google.de/maps Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Social-Media-Präsenzen
Wir unterhalten Social-Media-Präsenzen bei externen Diensten, um dort mit Nutzern kommunizieren zu können und damit unser Online-Angebot und unser Marketing zu optimieren. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die Optimierung unseres Online-Angebots und unseres Marketings. Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Facebook Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://www.facebook.com
Weitere Informationen, gemeinsam Verantwortliche & Datenschutz:
Instagram Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die Facebook Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Facebook, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://www.instagram.com
Weitere Informationen & Datenschutz:
TikTok Anbieter: Für Nutzer im EWR und in der Schweiz ist der Dienstanbieter die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Für Nutzer in Großbritannien ist der Dienstanbieter die TikTok Information Technologies UK Limited, WeWork, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, Vereinigtes Königreich. Im Übrigen ist der Dienstanbieter die TikTok Inc., 10100 Venice Blvd, Culver City, CA 90232, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://www.tiktok.com Weitere Informationen & Datenschutz: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
Schriftarten & Skripte
Wir verwenden Schriftarten und Skripte von externen Diensten, um Ihnen unser Online-Angebot anzeigen zu können und stets aktuelle Schriftarten und Skripte zu gewährleisten. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei die ordnungsgemäße Anzeige unseres Online-Angebots und die Gewährleistung von aktuellen Schriftarten und Skripten. Im Rahmen der Nutzung der externen Dienste kann es auch zum Profiling (zu Zwecken der Werbung, personalisierten Information etc.) kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Google Fonts
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://fonts.google.com/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.
Captchas
Wir verwenden Captchas, um unser Online-Angebot vor missbräuchlichen, maschinellen und/oder automatisierten Eingaben (beispielsweise in Formularen) zu schützen und einen etwaigen Missbrauch zu vermeiden. Falls wir Sie um Ihre Einwilligung gebeten und Sie diese erteilt haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Falls wir Sie nicht um Ihre Einwilligung gebeten haben, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist dabei der Schutz unseres Online-Angebots und die Vermeidung eines Missbrauchs. Zur Bereitstellung der Captchas setzen wir externe Dienste ein. Dabei kann es auch zum Profiling kommen. Das Profiling kann auch dienst- und geräteübergreifend erfolgen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten, zum Umfang der Datenverarbeitung und zu den Technologien und Verfahren beim Einsatz der jeweiligen Dienste sowie dazu, ob beim Einsatz der jeweiligen Dienste Profiling stattfindet, und ggf. Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie finden Sie in den weiterführenden Informationen über die von uns eingesetzten Dienste am Ende dieser Passage und unter den dort bereitgestellten Links.
Google reCAPTCHA
Anbieter: Im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz werden Google-Dienste von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten. Die Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika. Website: https://www.google.com/recaptcha/
Weitere Informationen & Datenschutz: https://policies.google.com/?hl=de
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google-Dienste in Drittländern erfolgt abhängig vom jeweiligen Google-Dienst unter Geltung der verschiedenen EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu und der Verantwortlichkeit von Google finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln können Sie bei uns anfordern.